Direkt zum Inhalt

Land

Sprache

Schließen (Esc)

Treten Sie unserer Mailingliste bei

Bleiben Sie über die neuesten Produkte, Entwicklungen und Vordenker in der fortschrittlichen Fertigung auf dem Laufenden.

FFF: Design for Printing - 3DChimera

FFF: Design für den Druck

Wie bei allen Herstellungsprozessen gibt es auch hier Einschränkungen hinsichtlich der für den 3D-Druck geeigneten Designs. Dennoch sind wir in der Lage, extrem komplexe Geometrien zu drucken, die mit keinem anderen Verfahren möglich wären. Solange wir unsere Designs innerhalb dieser Grenzen halten, können wir einige ziemlich unglaubliche Teile sehen.


1.Toleranzen . Im 3D-Druck verwendete Kunststoffe neigen dazu, beim Abkühlen leicht zu schrumpfen oder sich auszudehnen. Um diesen geringfügigen Änderungen der Materialeigenschaften Rechnung zu tragen, konstruieren wir Teile mit Toleranzen von ±0,005 Zoll. Ein Spiel von 0,010 Zoll ermöglicht einen festen Sitz. Ein Spiel von 0,020 Zoll ermöglicht einen lockeren Sitz.


Toleranzen

2. Mindestwandstärke und Strukturgröße. Die Mindestwandstärke hängt direkt von Ihrem Düsendurchmesser ab. Bei GRR-Maschinen beträgt die Standarddüsengröße 0,040 mm, was der minimalen Wandstärke entspricht. Eine „schlechte Wand“ ist eine Wand, an der sich nur eine einzige Plastikperle befindet. Die „minimale stabile Wand“ legt zwei Perlen ab und eine „bessere Wand“ legt mehr als zwei Perlen ab. Vor diesem Hintergrund wird die minimale Strukturgröße auch von Ihrem Düsendurchmesser bestimmt. Sie muss mindestens das Zweifache der Düsengröße betragen. Auch bei GRR-Maschinen beträgt die gewünschte minimale Strukturgröße bei einer Standarddüsengröße von 0,40 mm 0,8 mm (0,031 Zoll).

Mindestwandstärke

3. Teile verbinden. Wir müssen uns nie durch die Größe unserer Bauplatte eingeschränkt fühlen. Es gibt verschiedene Techniken, mit denen wir Teile zu einem größeren zusammenfügen können. Eine einfache und kinderleichte Möglichkeit, Teile zu verbinden, sind Federstifte oder Passstifte. Die Gestaltung von Löchern an den Verbindungsflächen würde eine reibungslose Verbindung erleichtern.


Teile verbindenTeile verbinden 2


4.
45 ° Überhänge. FDM-Maschinen sind in der Lage, Überhänge von weniger als 45 ° zu drucken ohne Trägermaterial. Wir können diese Tatsache nutzen, um Montagepunkte in Gehäusen neu zu gestalten oder die Krümmung von Teilen zu idealisieren, um die Druckzeit und den Materialverbrauch zu reduzieren. Das Hinzufügen von nur wenig Material kann den Prozess erheblich vereinfachen.   

Überhänge

Älterer Post
Neuerer Post

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

Solving Modern Manufacturing Challenges Starts with an Additive Mindset

If you’ve been putting off additive because it feels like a big leap, that’s normal. But in our experience, the leap is usually smaller than you think. And the upside? That’s where things get interesting.

Color with a Purpose: Functional Dye in 3D Printing

Whether you're looking to improve safety, speed up inspections, or meet compliance standards, functional dyeing might be the upgrade your workflow needs.

To Dry or Not to Dry? (Spoiler: Dry.)

If you're working with engineering-grade materials — especially carbon fiber-reinforced nylons — drying is not optional. It’s a small investment that pays off big in consistency, strength, and print quality. We recommend every serious user have a drying setup in place. It keeps your printer focused on what it does best — printing — and leaves the drying to the right tool for the job.

Einkaufswagen

Kündigen Sie Rabattcodes, kostenlosen Versand usw. an