Direkt zum Inhalt

Land

Sprache

Schließen (Esc)

Treten Sie unserer Mailingliste bei

Bleiben Sie über die neuesten Produkte, Entwicklungen und Vordenker in der fortschrittlichen Fertigung auf dem Laufenden.

3D Printing Tolerances & Fits - 3DChimera

Toleranzen und Passungen für den 3D-Druck

Wenn Sie dies lesen, besteht eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 90 %, dass Sie ein Ingenieur oder Designer sind, der sich für den 3D-Druck von Funktionsteilen interessiert.


Wie bei jedem Herstellungsprozess ist es auch beim 3D-Druck wichtig, die Prozesstoleranzen zu verstehen, damit Sie Teile richtig konstruieren können, damit sie zusammenpassen und funktionieren.

Während für jeden Drucker und jede Technologie spezifische Toleranzen gelten, die erreicht werden können, sind wir der Meinung, dass die folgenden vorgesehenen Abstände dafür sorgen, dass Ihre Teile zusammenpassen und wie vorgesehen funktionieren:

Gewünschte Passform Abstandslücke (in) Spielspalt (mm)
Presspassen Zeile für Zeile Zeile für Zeile
Enge Passform 0,005 0,127
Normale Passform 0,010 0,254
Lockere Passform 0,020 0,508

Und vergessen Sie nicht ... Löcher in 3D-gedruckten Teilen sind IMMER zu klein. Dies liegt am STL-Dateiformat, das für den 3D-Druck verwendet wird. Wir bilden einen Kreis aus den geraden Kanten von Dreiecken. Denken Sie an einen umschriebenen Kreis.

Die gute Nachricht ist, dass Löcher mit einem handlichen Bohrer problemlos aufgebohrt werden können

Älterer Post
Neuerer Post

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

Solving Modern Manufacturing Challenges Starts with an Additive Mindset

If you’ve been putting off additive because it feels like a big leap, that’s normal. But in our experience, the leap is usually smaller than you think. And the upside? That’s where things get interesting.

Color with a Purpose: Functional Dye in 3D Printing

Whether you're looking to improve safety, speed up inspections, or meet compliance standards, functional dyeing might be the upgrade your workflow needs.

To Dry or Not to Dry? (Spoiler: Dry.)

If you're working with engineering-grade materials — especially carbon fiber-reinforced nylons — drying is not optional. It’s a small investment that pays off big in consistency, strength, and print quality. We recommend every serious user have a drying setup in place. It keeps your printer focused on what it does best — printing — and leaves the drying to the right tool for the job.

Einkaufswagen

Kündigen Sie Rabattcodes, kostenlosen Versand usw. an