Direkt zum Inhalt
3D Printing Tolerances & Fits - 3DChimera 3D Printing Tolerances & Fits - 3DChimera

Toleranzen und Passungen für den 3D-Druck

Wenn Sie dies lesen, besteht eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 90 %, dass Sie ein Ingenieur oder Designer sind, der sich für den 3D-Druck von Funktionsteilen interessiert.


Wie bei jedem Herstellungsprozess ist es auch beim 3D-Druck wichtig, die Prozesstoleranzen zu verstehen, damit Sie Teile richtig konstruieren können, damit sie zusammenpassen und funktionieren.

Während für jeden Drucker und jede Technologie spezifische Toleranzen gelten, die erreicht werden können, sind wir der Meinung, dass die folgenden vorgesehenen Abstände dafür sorgen, dass Ihre Teile zusammenpassen und wie vorgesehen funktionieren:

Gewünschte Passform Abstandslücke (in) Spielspalt (mm)
Presspassen Zeile für Zeile Zeile für Zeile
Enge Passform 0,005 0,127
Normale Passform 0,010 0,254
Lockere Passform 0,020 0,508

Und vergessen Sie nicht ... Löcher in 3D-gedruckten Teilen sind IMMER zu klein. Dies liegt am STL-Dateiformat, das für den 3D-Druck verwendet wird. Wir bilden einen Kreis aus den geraden Kanten von Dreiecken. Denken Sie an einen umschriebenen Kreis.

Die gute Nachricht ist, dass Löcher mit einem handlichen Bohrer problemlos aufgebohrt werden können

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

PODCAST: How 3DChimera Uses 3D Printing and 3D Scanning to Solve Manufacturing Challenges

Alex Hussain, CEO of 3DChimera, joined the LIFT podcast to share how his team is making 3D printing and 3D scanning work in real-world manufacturing. The discussion covers practical ways to use additive manufacturing in demanding environments, from small batch production to on-the-spot problem solving.

Connecting Multiple AMS Units to the H2D? No Hub Required.

One of the most common questions we get about the Bambu Lab H2D is: “Do I need an AMS Hub or buffer to run multiple AMS units?” The answer is simple: No.

The Real Price of a Small Breakdown

Sometimes it is not the big failures that cost the most. A $5 part goes out, you shift resources, and think you have it covered. Days later, you realize the “workaround” created a bottleneck. Now your most profitable line is running slow, and every day down costs $20,000 in lost profit.
Back to top