Direkt zum Inhalt
Predictions for 2022 Predictions for 2022

Prognosen für 2022

Im Jahr 2021 litten viele Unternehmen unter globalen Lieferkettenproblemen und Lieferverzögerungen, die sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen werden. Mit Blick auf die Zukunft haben sich die innovativsten Unternehmen der additiven Fertigung zugewandt, um ihre Produktion durch ausgelagerte Servicebüros oder durch die Anschaffung neuer 3D-Druckgeräte für die Eigenproduktion zu ergänzen.

Wir gehen davon aus, dass im Jahr 2022 mehr Unternehmen die additive Fertigung als praktische Alternative zu traditionellen Fertigungsmethoden wie Spritzguss oder CNC einführen werden. Mit stabilen Teilen, feinen Details, kurzen Durchlaufzeiten, Onshore-Produktion und dem Wegfall von Werkzeugkosten bietet die additive Fertigung Unternehmen die Möglichkeit, bessere Produkte schneller und effizienter als je zuvor herzustellen, ohne die inhärenten Risiken globaler Lieferketten- und Versandverzögerungen.

Bei 3DChimera beobachten wir bereits, dass sich Ingenieure und Führungskräfte gleichermaßen nach der additiven Fertigungstechnologie und den Materialien erkundigen, um die beste Lösung für ihre Anwendungen zu finden, und wir gehen davon aus, dass diese Nachfrage im Jahr 2022 stark ansteigen wird.

Wir erwarten auch ein Wachstum bei der Ausbildung zum Design for Additive Manufacturing (DfAM) und bei automatisierten Nachbearbeitungsgeräten für 3D-gedruckte Teile. Diese neuen Fähigkeiten und Werkzeuge werden dazu beitragen, einen reibungslosen Übergang zur additiven Fertigung für Unternehmen zu ermöglichen, die diese Technologie in großem Maßstab einsetzen.

Über den Autor:

Alex ist Mitbegründer und CEO von 3DChimera, einem in Miami ansässigen Anbieter von fortschrittlicher Fertigungsausrüstung, einschließlich 3D-Druckern, 3D-Scannern und 3D-Software.

Alex‘ Unternehmen, 3DChimera, wurde 2019 und 2020 von Manufacturing Technology Insights zu einem der zehn besten 3D-Druckdienstleistungs- und Beratungsunternehmen in den USA gewählt. 3DChimera hat Organisationen in den USA bei der Auswahl und Nutzung fortschrittlicher Fertigungsanlagen in vielen verschiedenen Branchen unterstützt hat seit seiner Gründung im Jahr 2013 mit über 1000 Unternehmen und über 100 Universitäten zusammengearbeitet.

Zu den namhaften Kunden zählen Adidas, Bosch, Toshiba, MIT, Sandia National Laboratory, Hewlett Packard, die US Army, Boeing und die Harvard Design School.

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

PODCAST: How 3DChimera Uses 3D Printing and 3D Scanning to Solve Manufacturing Challenges

Alex Hussain, CEO of 3DChimera, joined the LIFT podcast to share how his team is making 3D printing and 3D scanning work in real-world manufacturing. The discussion covers practical ways to use additive manufacturing in demanding environments, from small batch production to on-the-spot problem solving.

Connecting Multiple AMS Units to the H2D? No Hub Required.

One of the most common questions we get about the Bambu Lab H2D is: “Do I need an AMS Hub or buffer to run multiple AMS units?” The answer is simple: No.

The Real Price of a Small Breakdown

Sometimes it is not the big failures that cost the most. A $5 part goes out, you shift resources, and think you have it covered. Days later, you realize the “workaround” created a bottleneck. Now your most profitable line is running slow, and every day down costs $20,000 in lost profit.
Back to top