Direkt zum Inhalt
Tips & Tricks: Design for Additive Manufacturing Tips & Tricks: Design for Additive Manufacturing

Tipps & Tricks: Design für die additive Fertigung

Teilen Sie Tipps und Tricks zum Entwerfen von Teilen, die den SLS-3D-Druckprozess nutzen!

    Design für die additive Fertigung

    Unser Team verrät Ihnen Tipps und Tricks zum Entwerfen von Teilen, die den SLS-3D-Druckprozess (Selective Laser Sintering) nutzen. Sie verlassen diese Sitzung mit praktischem DfAM-Wissen (Design for Additive Manufacturing), das Sie mit diesem vielversprechenden additiven Fertigungsverfahren sofort für Prototypen und Kleinserienproduktionen nutzen können.

    • Passende Toleranzen/Passungen für SLS 3D-gedruckte Teile
    • Auswirkung der Teileausrichtung auf SLS-3D-gedruckte Teile
    • Überlegungen zur optimalen Geometrie für SLS-3D-gedruckte Teile

      DfAM mit 3DChimera

      DfAM ermöglicht es Herstellern und kleinen Unternehmen gleichermaßen, Teile kostengünstig zu produzieren, wie dies mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht möglich ist. Wenn Sie die besten Designpraktiken für dieses Medium verstehen, können Sie durch den 3D-Druck von Ersatzteilen Lager- und Herstellungskosten senken, Durchlaufzeiten verkürzen, Risiken reduzieren und flexibel bleiben.

      Mithilfe eines Experten wie 3DChimera können wir schnell mit Ihrem Team zusammenarbeiten, um eine additive Bewertung durchzuführen, um festzustellen, ob Ihr Teil oder Prozess für den 3D-Druck bereit ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen.

      Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

      Mehr, das Ihnen gefallen könnte

      PODCAST: How 3DChimera Uses 3D Printing and 3D Scanning to Solve Manufacturing Challenges

      Alex Hussain, CEO of 3DChimera, joined the LIFT podcast to share how his team is making 3D printing and 3D scanning work in real-world manufacturing. The discussion covers practical ways to use additive manufacturing in demanding environments, from small batch production to on-the-spot problem solving.

      Connecting Multiple AMS Units to the H2D? No Hub Required.

      One of the most common questions we get about the Bambu Lab H2D is: “Do I need an AMS Hub or buffer to run multiple AMS units?” The answer is simple: No.

      The Real Price of a Small Breakdown

      Sometimes it is not the big failures that cost the most. A $5 part goes out, you shift resources, and think you have it covered. Days later, you realize the “workaround” created a bottleneck. Now your most profitable line is running slow, and every day down costs $20,000 in lost profit.
      Back to top