Direkt zum Inhalt
How Strong Are SLS Printed Parts? - 3DChimera How Strong Are SLS Printed Parts? - 3DChimera

Wie stark sind SLS-gedruckte Teile?

Eine Frage, die uns oft gestellt wird, lautet: „Wie stabil sind SLS-gedruckte Teile?“.

Eine Möglichkeit besteht darin, dass Ihr Sintratec-Kit Teile aus einem Nylonpulver (PA12) druckt, das durch einen Laser zusammengeschmolzen wird. Diese Methode wirft Fragen zur Festigkeit auf, da es sich bei dem bedruckten Teil nicht um ein festes Stück Nylon handelt. Auf der anderen Seite ist gesintertes Nylon überraschend robust und behält detaillierte Eigenschaften gut bei.

Kettenglied-Detail

Sintratec PA12- Teile haben eine Zugfestigkeit von 47,8 MPa und einen Elastizitätsmodul von 1,75 GPa. Dadurch ist bedrucktes Nylon etwa halb so stark wie Glasfaser und halb so steif wie PVC. Die Stärke hängt natürlich von der Lagenausrichtung im Drucker ab, wobei die Z-Richtung am schwächsten ist. Bedrucktes Nylon ist außerdem tendenziell spröder als ein elastisches Medium und reißt bei Versagen, anstatt sich zu verformen. Wenn diese Eigenschaften während der Designphase berücksichtigt werden, können wir einige ziemlich robuste Teile konstruieren!

Dieses Jahr wollten wir einen internen Test zur Festigkeit eines gedruckten PA12-Teils durchführen. Zu diesem Zweck haben wir einen Kettengliedersatz mit einem gemusterten Außendetail gedruckt.

Kettenglied verbunden

Anschließend hängten wir einen 5-Gallonen-Eimer voller Wasser an die Decke und verwendeten dabei neben den anderen handelsüblichen Stahlkomponenten auch das aufgedruckte Ersatzkettenglied. Der Eimer wog satte 45 Pfund !

voller Eimer

Eimer-Detail

Diese Demonstration zeigte, dass mit dem Sintratec-Kit stabile Teile hergestellt werden können, die auch über viele Details verfügen.

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

The Playbook for Modern Manufacturing: Agility, Control, and Additive

Manufacturing isn't what it used to be. The old playbook doesn't cut it anymore. In this article, I share the three things we see separating the teams that are thriving from the ones that are stuck: agility, control, and additive. Plus, real examples of how companies are using these tools to solve real problems and stay ahead.

SOLIDWORKS Training Made Easy: What’s Available and How to Use It

We’ve been helping small and medium-sized teams get up and running with SOLIDWORKS for years. One of the biggest struggles we see is when a company buys a license, installs the software, and then gets stuck. MySolidWorks is one of the easiest ways to stay unstuck.

Agility Is the New Advantage: Why Additive Belongs in Your Manufacturing Strategy

When supply chains break, tariffs spike, or customers need answers now, agility becomes your biggest competitive advantage. In this article, we explore how additive manufacturing gives companies the ability to pivot fast, stay flexible, and keep moving, even when everything around them changes.
Back to top