Direkt zum Inhalt
Desktop SLS for FabLabs, Makerspaces & Innovation Studios - 3DChimera Desktop SLS for FabLabs, Makerspaces & Innovation Studios - 3DChimera

Desktop-SLS für FabLabs, Makerspaces und Innovation Studios

SLS-3D-Drucker (Selektives Lasersintern) sind schon seit Jahren erhältlich, erzielen jedoch in der Regel enorme Preise im Bereich von 100.000 bis 250.000 US-Dollar. Mit der Einführung des Desktop-SLS-3D-Drucks steht eine neue Ära der 3D-Druckfunktionen vor der Tür, und das zu einem Preis von weniger als 6.000 US-Dollar.

Fablabs, Makerspaces und Innovation Studios sind perfekt darauf vorbereitet, die Vorteile des SLS-3D-Drucks zu nutzen, da die meisten ihrer Kunden und Mitglieder bereits Erfahrung mit der Technologie haben. Ausgelagerte Servicebüros wie Shapeways waren bis jetzt die erste Anlaufstelle für SLS-3D-gedruckte Teile.

Desktop-SLS-3D-Drucker wie das Sintratec Kit ermöglichen die Herstellung von Teilen aus echten Polymeren, einschließlich Nylon (PA12) und TPE- Pulvern. Die Teile aus SLS haben aus Festigkeitsgründen solide Wände, die Schichten werden jedoch mit einem Laser gesintert, sodass kleine Details und Merkmale problemlos hergestellt werden können. Noch interessanter ist, dass bei dem Prozess fast kein Abfallmaterial anfällt, da das zur Unterstützung verwendete Pulver neu gemischt und im Drucker wiederverwendet werden kann! Da es sich bei dem Träger lediglich um Pulver handelt, sind komplexe Geometrien, die mit 3D-Druckern im FDM/FFF-Stil nicht möglich wären, nur einen Klick entfernt.

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

PODCAST: How 3DChimera Uses 3D Printing and 3D Scanning to Solve Manufacturing Challenges

Alex Hussain, CEO of 3DChimera, joined the LIFT podcast to share how his team is making 3D printing and 3D scanning work in real-world manufacturing. The discussion covers practical ways to use additive manufacturing in demanding environments, from small batch production to on-the-spot problem solving.

Connecting Multiple AMS Units to the H2D? No Hub Required.

One of the most common questions we get about the Bambu Lab H2D is: “Do I need an AMS Hub or buffer to run multiple AMS units?” The answer is simple: No.

The Real Price of a Small Breakdown

Sometimes it is not the big failures that cost the most. A $5 part goes out, you shift resources, and think you have it covered. Days later, you realize the “workaround” created a bottleneck. Now your most profitable line is running slow, and every day down costs $20,000 in lost profit.
Back to top