Direkt zum Inhalt
FFF: Nozzle Sizes Demystified - 3DChimera FFF: Nozzle Sizes Demystified - 3DChimera

FFF: Düsengrößen entmystifiziert

Düsen können beim 3D-Druck ein verwirrendes Thema sein, vor allem weil es intuitiv erscheint, dass kleinere Düsengrößen für ein besseres Finish sorgen würden. Das stimmt einfach nicht.

Wenn man über die Düsengröße nachdenkt, sind eigentlich zwei Dinge zu beachten:

  • Schichtdicke / Auflösung / Geschwindigkeit
  • Kleinstes Teildetail

Im Allgemeinen beträgt das kleinste Detail, das Sie drucken können, das Zweifache des Düsendurchmessers. Mit unserer kleinsten Düse (0,25 mm) können Sie also ein 0,5 mm großes Merkmal drucken. Im Gegensatz dazu muss bei unserer größten Düse (0,8 mm) Ihr kleinstes Merkmal größer als 1,6 mm sein.

Düse

Schichtdicke, Teileauflösung und Gesamtdruckzeit/-geschwindigkeit sind im Wesentlichen alle dasselbe. Je dicker die Schichten sind, desto weniger Bewegungen muss der Drucker machen und desto schneller druckt er. Die Geschwindigkeitssteigerungen sind linear. Wenn Sie die Schichtdicke verdoppeln, halbieren Sie die Druckzeit. Für schnelle Drucke benötigen Sie also eine große Düse, um dickere Schichten zu erzeugen (als Faustregel gilt, dass die maximale Schichtdicke 80 % des Düsendurchmessers beträgt).

Tisch

Interessanterweise können Sie mit jeder Düse ein Teil in jeder Schichtdicke (Auflösung) drucken. So ist es möglich, 20-Mikrometer-Schichten mit einer 0,8-mm-Düse zu drucken. Ironischerweise ist eine höhere Auflösung normalerweise der Grund dafür, dass Leute versuchen, Düsen auszutauschen ... im Grunde genommen erzielen sie durch den Austausch keinen Gewinn, außer etwas mehr Arbeit ihrerseits.

Auflösung

Alle unsere FFF-3D-Drucker von innovatiQ verwenden eine Standarddüsengröße von 0,4 mm. Dies liegt daran, dass die Düsengröße von 0,4 mm eine gute Standardgröße für den 3D-Druck ist. Es ermöglicht uns, bei kleineren Schichten (bis zu 20 Mikrometer) eine erstaunliche Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen und die Schichtdicke für schnellere Drucke auf bis zu 300 Mikrometer zu erhöhen.

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

Tariffs Exposed the Weakness. 3D Scanning Is How You Take Control.

3D scanning isn’t a workaround. It’s a reset button. And when you pair that with reverse engineering, you can rebuild your entire product line without waiting on someone else to hand you the files.

Solving Modern Manufacturing Challenges Starts with an Additive Mindset

If you’ve been putting off additive because it feels like a big leap, that’s normal. But in our experience, the leap is usually smaller than you think. And the upside? That’s where things get interesting.

Color with a Purpose: Functional Dye in 3D Printing

Whether you're looking to improve safety, speed up inspections, or meet compliance standards, functional dyeing might be the upgrade your workflow needs.
Back to top