Direkt zum Inhalt
3DChimera to Showcase Dyeformer at Formnext in Frankfurt 3DChimera to Showcase Dyeformer at Formnext in Frankfurt

3DChimera stellt Dyeformer auf der Formnext in Frankfurt vor

10. November 2022 – Miami, Florida –  

3DChimera wird sein neuestes Produkt, den Dyeformer, auf der diesjährigen Formnext-Veranstaltung in Frankfurt, Deutschland, vorstellen. Ein voll funktionsfähiges System ist an ihrem Stand im USA-Pavillon, Halle 11, Stand B51B zu sehen.

Die Markteinführung des Dyeformer im September schloss eine Marktlücke für eine zugängliche, erschwingliche und konsistente Methode zum Färben traditionell weißer oder grauer Pulverbettfusions-3D-gedruckter Nylon-PA12-Teile.

Nach Jahren der Entwicklung und Verfeinerung ist der 3DChimera Dyeformer jetzt zum Kauf erhältlich. Im Vergleich zu ähnlichen Systemen liegt der Preis mit 4.499 US-Dollar deutlich unter dem der Konkurrenz, die Maschinen für 15.000 bis 60.000 US-Dollar verkauft. „Der Dyeformer wurde entwickelt, um das Rätselraten beim Färben von Teilen zu erleichtern. Wir können garantieren, dass die Ergebnisse jedes Mal konsistent und wiederholbar sind“, sagte Alex Hussain, Inhaber von 3DChimera.

Dieses neue System ist vollständig mit allem ausgestattet, was Sie zum Färben von Nylon-PA12-Teilen benötigen, und die Färbelösung kann bis zu 30 Tage lang wiederverwendet werden. Derzeit ist der maßgeschneiderte Farbstoff in Schwarz erhältlich. Weitere Farben befinden sich in der Betaphase und sollen Anfang 2023 auf den Markt kommen.

Mit diesem Vorstoß in den europäischen Markt möchte 3DChimera neue Vertriebshändler gewinnen und mit Organisationen zusammenarbeiten, um dieses Problem des Postproduktions-Workflows zu lösen.

Über 3DChimera

3DChimera ist ein führender Anbieter von 3D-Druckern und 3D-Scannern in Industriequalität. Das 3DChimera-Team besteht aus Ingenieuren mit praktischer Erfahrung in der Produktentwicklung und unterstützt Kunden mit Ausrüstungsempfehlungen und besonders effektiver Schulung, technischem Support, Wartung und professionellen Dienstleistungen. Das 2013 gegründete und in Miami (Florida) ansässige Unternehmen 3DChimera umfasst über 2.400 Unternehmen, Universitäten und Privatpersonen. Zu den namhaften Kunden zählen Adidas, Bosch, Toshiba, MIT, Sandia National Laboratory, Hewlett Packard, US Navy, Boeing und die Harvard Design School. Weitere Informationen zu 3DChimera finden Sie unter www.3dchimera.com .

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

PODCAST: How 3DChimera Uses 3D Printing and 3D Scanning to Solve Manufacturing Challenges

Alex Hussain, CEO of 3DChimera, joined the LIFT podcast to share how his team is making 3D printing and 3D scanning work in real-world manufacturing. The discussion covers practical ways to use additive manufacturing in demanding environments, from small batch production to on-the-spot problem solving.

Connecting Multiple AMS Units to the H2D? No Hub Required.

One of the most common questions we get about the Bambu Lab H2D is: “Do I need an AMS Hub or buffer to run multiple AMS units?” The answer is simple: No.

The Real Price of a Small Breakdown

Sometimes it is not the big failures that cost the most. A $5 part goes out, you shift resources, and think you have it covered. Days later, you realize the “workaround” created a bottleneck. Now your most profitable line is running slow, and every day down costs $20,000 in lost profit.
Back to top