Direkt zum Inhalt
3D Printing Provides Hope In Uncertain Times - 3DChimera 3D Printing Provides Hope In Uncertain Times - 3DChimera

3D-Druck gibt Hoffnung in unsicheren Zeiten

In einer beispiellosen Zeit mit wachsenden Ängsten vor der COVID-19-Pandemie können neue Technologien wie der 3D-Druck ein Hoffnungsschimmer sein.

Eine solche Geschichte machte kürzlich Schlagzeilen. Durch die Implementierung einer 3D-gedruckten Alternative für ein lebensrettendes medizinisches Gerät, das in Italien Mangelware ist, konnte ein Team einen Engpass in der Gesundheitsbranche beseitigen und den Bürgern vor Ort helfen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier: https://www.3dprintingmedia.network/covid-19-3d-printed-valve-for-reanimation-device/

„Die additive Fertigung kann möglicherweise dazu beitragen, industrielle Lieferketten zu unterstützen, die von Einschränkungen bei der traditionellen Produktion und beim Import betroffen sind. Eines ist jedoch sicher: 3D-Druck kann sofort einen positiven Effekt haben, wenn die Lieferkette vollständig unterbrochen ist . Das war zum Glück der Fall, als ein norditalienisches Krankenhaus ein Ersatzventil für ein Reanimationsgerät brauchte und der Lieferant nicht mehr in der Lage war, in kurzer Zeit Nachschub zu bekommen. "



3DChimera möchte unsere Dienstleistungen jedem oder jeder Organisation kostenlos anbieten, die von unseren internen Design- und 3D-Druckdiensten für eine medizinische oder Notfallanwendung profitieren könnte. Wir verfügen über Fachwissen, Software, 3D-Drucker und Materialien, um jederzeit auf einen Bedarf reagieren zu können.

Bei Sonderwünschen wenden Sie sich bitte direkt an unseren CEO Alex Hussain an alex@3dchimera.com .

Bleiben Sie gesund und waschen Sie Ihre Hände.

--
Alex Hussain
Mitbegründer / CEO

Möchten Sie erfahren, wie fortschrittliche Fertigung Ihr Unternehmen unterstützen kann?

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

PODCAST: How 3DChimera Uses 3D Printing and 3D Scanning to Solve Manufacturing Challenges

Alex Hussain, CEO of 3DChimera, joined the LIFT podcast to share how his team is making 3D printing and 3D scanning work in real-world manufacturing. The discussion covers practical ways to use additive manufacturing in demanding environments, from small batch production to on-the-spot problem solving.

Connecting Multiple AMS Units to the H2D? No Hub Required.

One of the most common questions we get about the Bambu Lab H2D is: “Do I need an AMS Hub or buffer to run multiple AMS units?” The answer is simple: No.

The Real Price of a Small Breakdown

Sometimes it is not the big failures that cost the most. A $5 part goes out, you shift resources, and think you have it covered. Days later, you realize the “workaround” created a bottleneck. Now your most profitable line is running slow, and every day down costs $20,000 in lost profit.
Back to top